Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei aurevyntha nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
aurevyntha
Broicher Str. 132
52477 Alsdorf, Deutschland
Telefon: +493022503511
E-Mail: support@aurevyntha.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns über diese Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:
Persönliche Identifikationsdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Kursbuchung)
Technische Daten
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zugriffsdaten und Zeitstempel
- Verweisende Website
Nutzungsdaten
- Kursfortschritt und Lernaktivitäten
- Interaktionen mit Lernmaterialien
- Kommunikation mit Dozenten
- Präferenzen und Einstellungen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Die Verarbeitung ist notwendig zur Durchführung unserer Bildungsleistungen, für die Sie sich angemeldet haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter oder Marketing, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
| Zweck | Beschreibung |
|---|---|
| Kursbereitstellung | Zugang zu Lernmaterialien, Verfolgung des Fortschritts, Ausstellung von Zertifikaten |
| Kommunikation | Beantwortung von Anfragen, technischer Support, wichtige Benachrichtigungen |
| Verbesserung der Dienste | Analyse von Nutzungsmustern, Optimierung der Benutzererfahrung |
| Rechtliche Verpflichtungen | Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, Rechnungsstellung, Buchhaltung |
| Sicherheit | Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen |
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Punkt.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Sicherheit.
Zahlungsdienstleister
Bei Kursbuchungen werden Zahlungsinformationen über verschlüsselte Verbindungen an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
E-Mail-Dienste
Für den Versand von Benachrichtigungen und Kursinformationen nutzen wir professionelle E-Mail-Dienste mit Sitz in der EU.
Analyse-Tools
Wir verwenden datenschutzfreundliche Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. IP-Adressen werden dabei anonymisiert.
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
6. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@aurevyntha.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Das dient Ihrem Schutz.
7. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffskontrolle mit mehrstufiger Authentifizierung
- Regelmäßige Backups auf gesicherten Servern
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir bemühen uns aber, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und aktualisieren unsere Sicherheitsprotokolle kontinuierlich.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Aktive Kurse und Teilnahme
Während Ihrer aktiven Teilnahme an unseren Programmen speichern wir alle notwendigen Daten zur Kursbereitstellung. Nach Abschluss eines Kurses behalten wir Ihre Leistungsdaten für die Zertifikatsausstellung.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Rechnungsdaten und steuerlich relevante Informationen bewahren wir gemäß gesetzlicher Vorgaben für 10 Jahre auf.
Marketing-Einwilligungen
Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden. Danach löschen wir Ihre Kontaktdaten innerhalb von 30 Tagen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie Login-Status und Sicherheitseinstellungen. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen, wie Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, die Plattform zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile anpassen. Die meisten Browser ermöglichen auch die Verwaltung von Cookies in den Einstellungen.
10. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind und an unseren Kursen teilnehmen möchten, benötigen wir die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist abhängig von Ihrem Wohnort. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie unter www.bfdi.bund.de.
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zunächst mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen direkt zu klären.
Fragen? Wir sind für Sie da
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: support@aurevyntha.com
Telefon: +493022503511
Adresse: Broicher Str. 132, 52477 Alsdorf, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).